|
Oft
gestellte Fragen!
Liebe
HundefreundeInnen, sicher haben Sie sich schon oft Fragen zum Thema
"Gassi-Service" gestellt, diese mit anderen HundefreundeInnen
und Freunden, Familie und Arbeitskollegen besprochen. Auf eine Frage
kommen dann
mind. 10 Antworten, denn jeder hat seine eigene Meinung und seine
eigenen Erfahrungen gemacht. Und nach all´ diesen Antworten
waren Sie wahrscheinlich verwirrter und unschlüssiger als zuvor. Ankes
Gassi-Service möchte Ihnen auch gerne ein paar Antworten
auf oft gestellte Fragen geben (die Liste erweitert sich je nach
neuen Fragestellungen). Haben Sie Fragen, die hier noch nicht beantwortet
sind, dann zögern Sie bitte nicht und rufen mich unter 040/5553708 an
oder nutzen das Kontaktformular für
Ihr Anliegen.
1. Warum sollte ich meinen vierbeinigen Liebling lieber einem professionellen
Dogwalker anvertrauen?
2. Was macht einen guten Gassi-Service aus?
3. Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich
meinen Hund zu einem Gassi-Service gebe?
4. Kann der Gassi-Service nicht gleich die Hundeerziehung
mit übernehmen?
5. Ist ein Hol- und Bring-Service eigentlich das Richtige für meinen
Hund und mich?
6. Geht es meinem Hund auch wirklich gut und kümmert man sich um
seine individuellen Bedürfnisse?
7. Wie groß sind die Hundegruppen?
8. Bekommt mein Hund wirklich genug Auslauf und Abwechslung?
1. Warum sollte ich meinen vierbeinigen Liebling lieber einem professionellen
Dogwalker anvertrauen?
Natürlich ist es schön für Ihren Hund, wenn eine große
Familie oder Menschen, die er kennt sich um ihn kümmern. Auch
die nette Schülerin von nebenan, stößt bei aller Tierliebe
leider oft genug an ihre Grenzen, wenn z.B. ein vier-pfoten-getriebenes
40 KG Kraftpaket seinen eigenen Willen
durchsetzt und nicht mehr kontrolliert werden kann. Professionelle
Dogwalker verfügen neben einer guten Ausbildung über langjährige
Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Hunderassen und können
so auch einmal kritische Situationen souverän meistern. Darüber
hinaus kann sich Ihr Hund bei einem guten Gassi-Service auch ohne Leine
bewegen, denn unser hundefreundliches Hamburg, fordert für jede Person
einen Hundeführerschein, wenn ein Hund anders als an der Leine laufen
soll. Auch versicherungstechnische Aspekte sprechen für
die Profis, die aus beruflichen Gründen über
eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung verfügen müssen.
Wenn Sie eine Privatperson mit der Betreuung Ihres vierbeinigen Freundes
betrauen, kann es im Schadensfall wirklich ernst werden und leider
hören bei finanziellen Schäden Freundschaften sehr schnell
auf. Ihr Hund, Ihre persönliche innere Ruhe und Ihre Freundschaften
sollten es Ihnen wert sein, die Betreuung Ihres Lieblings in professionelle
Hände zu geben.
>>zurück
zum Seitenanfang
2. Was macht einen guten Gassi-Service aus?
- Zuallererst sollte die Chemie zwischen Ihnen, Ihrem vierbeinigen
Freund und dem Dogwalker stimmen, dass finden Sie am besten in einem
Testtermin heraus.
- Auf partnerschaftlicher Basis entlastet ein guter Gassi-Service Sie
bestmöglich
- Ein guter Gassi-Service sorgt für artgerechte Beschäftigung
und sozialen Umgang mit Artgenossen
- Der betreuende Dogwalker ist mit der Hundegruppe auf abwechslungsreichem
Terrain unterwegs
- Der Umgang mit den anvertrauten Hunden ist liebevoll und von gegenseitigem
Respekt geprägt
- Gasthunde werden in den
Familienverband
des guten Gassi-Services integriert
- Ein guter Gassi-Service nimmt nie mehr Hunde an, als aus Platz- und
Aufmerksamkeitsgründen
möglich sind
- Ein guter Dogwalker schafft bei der Gasthund-Gruppe eine von Respekt
und Vertrauen geprägte Atmosphäre, die auch neuen Gasthunden
z.B. eine schnelle Integration in die Gruppe ermöglicht
- Ein guter Gassi-Service begleitet die Trennungsphase zwischen Hundebesitzer
und Hund mit Geduld
- Wenn Ihr Hund nach seinem Aufenthalt beim Gassi-Service eine ausgeglichenen
Eindruck macht und ohne weiteres zum nächsten Termin geht, fühlt
er sich dort gut aufgehoben und hat Vertrauen zum Dogwalker.
- Neben all´ diesen Dingen, die Sie und Ihren Hund direkt betreffen,
erfüllt ein guter Gassi-Service die notwendigen gewerblichen Auflagen
und verfügt über entsprechenden Versicherungsschutz. >>zurück zum
Seitenanfang
3. Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn
ich meinen Hund zu einem Gassi-Service gebe?
Jeder Hundebesitzer, der sich zum ersten Mal damit auseinandersetzen
muss, seinen geliebten Vierbeiner, und sei es nur temporär, einem Gassi-Service anzuvertrauen, schwitzt Blut und
Wasser. Schließlich
ist der Hund so etwas wie ein Familienmitglied und das nun einfach abgeben?
Da kommt Kritik von außen nach dem Motto: "Warum schaffst
Du dir einen Hund an, wenn Du ihn nun nicht betreuen kannst?".
Die eigenen Recherchen fördern so manche Schreckensmeldung über
die schwarzen Schafe der Gassi-Service und Dogwalker-Zunft zu Tage. Da
ist das schlechte Gewissen vorprogrammiert. Doch was Sie
zu diesem, auch für Sie schmerzlichen Schritt veranlasst, können
die meisten Außenstehenden in der Regel nicht ermessen. In der
heutigen Zeit gibt
es leider keine Garantien, dass das einmal verfolgte Lebenskonzept auf
ewig Bestand hat. Geänderte Arbeitszeiten, häufige Auslandseinsätze,
Trennungen und vieles mehr, fordern neue Lösungen. Sie haben sich
für
einen Hund entschieden und auch wenn die Lebensplanung plötzlich
ganz anders aussieht, wollen Sie Ihn nicht in ein Tierheim geben. Sie
finden mit professioneller Unterstützung eine Möglichkeit Ihrem
vierbeinigen Freund zu bieten, was er braucht: Auslauf, artgerechte Betätigung
und
gemeinsame Stunden mit seinem Menschen. – Und
wenn Sie den richtigen Gassi-Service gefunden haben, dann verstummt das
schlechte
Gewissen ganz schnell, denn Sie können sehen wie wohl sich Ihr vierbeiniger
Freund fühlt. >>zurück
zum Seitenanfang
4. Kann der Gassi-Service nicht gleich die Hundeerziehung
mit übernehmen?
Natürlich lernt
auch Ihr Hund in der Gassi-Service Gruppe, was er darf und was nicht.
Es geht jedoch um mehr als nur das Miteinander von Artgenossen, es geht
um Ihre
spezielle Mensch-Hund-Beziehung. Sie möchten, dass Ihr Hund Sie
als Rudelführer
anerkennt und respektiert. Es geht um die Bindung zwischen Ihnen und
Ihrem vierbeinigen Freund, die gerade durch die Erziehungsarbeit maßgeblich
gefestigt wird. Es würde Ihrer Mensch-Hund-Beziehung nicht helfen,
wenn die Hundeausbildung durch den Gassi-Service erfolgt. Die Intelligenz
des Hundes sollte nie unterschätzt werden, ein Hund unterscheidet
sehr genau mit wem er was trainiert hat und bei wem er was darf oder
was nicht.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Mensch-Hund-Beziehung. >>zurück
zum Seitenanfang
5. Ist ein Hol- und Bring-Service eigentlich das Richtige
für meinen
Hund und mich?
Es gibt Kunden, die möchten Ihren vierbeinigen Freund gerne
persönlich vorbeibringen. Andere Kunden nutzen aus Zeitgründen
ebenso gerne Ankes Gassi Hol- und Bring-Service. Testen Sie doch einfach,
was
besser zu Ihnen passt und entscheiden dann.
>>zurück
zum Seitenanfang
6. Geht es meinem Hund auch wirklich gut und kümmert man sich um seine individuellen
Bedürfnisse?
Das Motto von Ankes Gassi-Service lautet "Klasse statt
Masse" und
das
hat einen guten Grund. Nur so kann ich sicherstellen, dass meine Gasthunde die
notwendige Aufmerksamkeit bei den Gassi-Gängen und bei der darüber
hinausgehenden
Betreuung erhalten.
>>zurück
zum
Seitenanfang
7. Wie groß sind die Hundegruppen?
Ankes Gassi-Service legt Wert auf eine überschaubare Hundegruppe,
die gemeinsam auf Entdeckungstour
geht. >>zurück zum
Seitenanfang
8. Bekommt mein Hund wirklich genug Auslauf und Abwechslung?
Laufen und Abwechslung werden bei Ankes Gassi-Service
gross geschrieben.
Jeder Gassi-Gang dauert mindestens 2,5 Stunden und findet auf Feld und Wiese,
an der Elbe oder der Alster statt, ausgesuchte Gebiete, wo meine Hunde-Gruppe
möglichst ohne
Gefahren
laufen, tollen
und
toben
und sich so richtig auspowern kann.
Auch Ausflüge
ans Meer gehören zum Programm. Zusätzlich zu diesen Auslaufmöglichkeiten
steht
für den Rest des Tages ein eingezäuntes 2.200 qm großes Gelände
zur
Verfügung.
>>zurück zum
Seitenanfang
|
|
Ihr
schneller Kontakt zu Ankes Gassi-Service:
Festnetz: 040/5553708
Mobil: 0179/2309954
|
|
Ankes Gassi-Service freut sich auf Ihren Hund auch
an Wochenenden und Feiertagen!
|
"Lass den Hund bellen, singen kann er nicht." (Friedrich von Schiller)
Wald und Wiese exklusiv bei
Ankes Gassi Service!
Ein 3.000 qm großes eingezäuntes Gelände (nahe
Krohnstiegtunnel) zum zusätzlichen Toben und Spielen für
unsere Gasthunde.

|
|